Theater | Lecture-Performance in Deutsch, Fante und Englisch sowie mit englischer Übertitelung

Eine internationale Kooperation von fringe ensemble, Bonn, und dem Department of Music and Dance der Universität Cape Coast

Geschichten, die an der ghanaischen Küste von Einheimischen erzählt werden, handeln oftmals vom Fischen, der Verarbeitung und dem Verkauf der Fische. Kein Wunder, denn für große Teile der Bevölkerung ist Fisch die Haupternährungsquelle und die traditionelle Fischerei bildet die Lebensgrundlage für rund zehn Prozent der Menschen, die hier leben. Lange Zeit gehörte die ghanaische Küste zu den fischreichsten Gewässern Afrikas. Mittlerweile jedoch muss das Land die eiweißreiche Nahrung aus dem Ausland importieren – für die eigene Bevölkerung, die sich die hohen Preise kaum oder nicht leisten kann.

Das Leben der ghanaischen, lokalen Fischer ist prekär geworden. Neben der Überfischung durch internationale Unternehmen bedrohen die Folgen der Umweltverschmutzung und der Klimakrise ihre Existenz. Sturmfluten und der Anstieg des Meeresspiegels zerstören ihren Lebens- und Arbeitsraum.

„Stories from the Ghanaian Coast“ lässt die indigenen Fischer und ihre Familien zu Wort kommen. In den Gesängen der Fischer, die sie während ihrer Arbeit, insbesondere beim Einholen der Netze singen, erzählen sie von ihrer aktuellen Lage, ihrem Leben am und vom Meer.

Frank Heuel und Annika Ley haben zunächst in Cape Coast mit einem Ensemble aus ghanaischen Schauspieler:innen, Musiker:innen und lokalen Fischern das Stück „Listen to the Fischers“ entwickelt. Die gesammelten Geschichten, die Songs der Fischer und die Videos, die Annika Ley gedreht hat, bilden die Grundlage für die Lecture-Performance in Bonn, denn das Thema weist über den Fischerstrand von Cape Coast hinaus. Frank Heuel inszeniert den Abend mit einem deutsch-ghanaischen Ensemble.

Fotos: Claudia Grönemeyer | Juni2025: Claudia Gyasi Nimako, David Fischer, K. DANSO

Premiere
20. Dezember 2024
21. Dezember 2024
Theater im Ballsaal, Bonn

27. Juni 2025, 20 Uhr – Tickets
28. Juni 2025, 19.30 Uhr – Tickets
Theater im Ballsaal

28. Juni 2025
Im Anschluss an die Vorstellung
„Reichtum, Raubbau, Zukunft. Fischfang in Westafrika“
Vortrag von Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge (IDOS, Bonn)

Mit: Claudia Gyasi Nimako, David Fischer, K. DANSO
Regie: Frank Heuel
Ausstattung, Video, Kostüme: Annika Ley
Assistenz: Lutz Ackermann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Claudia Grönemeyer
Projektmanagement: Svenja Pauka

„Frank Heuel und Annika Ley reisten […] nach Ghana. Ihr Ziel: Cape Coast, eine Stadt am Golf von Guinea, die nicht nur Bonns Partnerstadt in Sachen Klima und Kultur ist, sondern auch eine der wichtigsten Universitätsstädte des Landes. Dort entstand zusammen mit ghanaischen Künstlerinnen und Künstlern ein Theaterstück, das tief in die Lebenswelt der einheimischen Fischer eintaucht. […] Videoaufnahmen davon sowie Texte und Lieder zeigt das fringe ensemble nun in einer Lecture Performance. Sie ist eine Mischung aus ethnographischer Forschung, ökologischer Momentaufnahme und ästhetischer Recherche. Ein Lehrstück ohne aufdringliche Mahnung. Aber mit eindrucksvollen Bildern und einem musikalischen Drive, der die Stories und Erläuterungen sehr nahebringt.“
Elisabeth-Einecke Klövekorn, General-Anzeiger Bonn

Die Vorstellungen im Juni 2025 sind Veranstaltungen im Rahmen des „Summer of Change“ – Kulturfestivals Bonn. Der „Summer of Change“ ist eine Initiative der Bundesstadt Bonn in Kooperation mit der Bundeskunsthalle und über 30 weiteren Partner*innen.

Weitere Informationen: www.bonn.de/summer-of-change

 

gefördert aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen und der Bundesstadt Bonn